Sub Layers:
Name: Gebiete WRRL (Ableitung aus GFV)
Display Field:
Type: Group Layer
Geometry Type: null
Description: Von: Baltes, Guido (LLUR)
Gesendet: Donnerstag, 4. November 2010 11:42
An: Hirschhäuser, Thomas (LLUR); Hiemcke, Ramon (LLUR); Behnken, Christian (LLUR); Steingräber, Angelika (LLUR); Pfeiffer, Manuela (LLUR); Omlin, Andreas (LLUR); Klinger, Kerstin (LLUR); Pedersen, Wolfgang (LLUR)
Betreff: Integration der Gebietsunterteilungen WRRL und HWRL (Bearbeitungsgebiete, Planungseinheiten, SubUnits) - Entwurf und weitere interne Abstimmung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich habe anlässlich einer Nachfrage von Thomas im Zusammenhang mit Kartendarstellungen zur HWRL versucht, für die hierarchische Gebietsunterteilung WRRL und HWRL in Flussgebietseinheiten, Koordinierungsräume, Planungseinheiten und Bearbeitungsgebiete (4 Ebenen) einen integrierten Datensatz für den terrestrischen Bereich zu erstellen, welcher den gegenwärtigen Anforderungen an Abbildungen und Auswertungen gerecht wird.
Die Daten sind als FileGeodatabase-Featureclasses in GK3 mit zugehöriger Visualisierung als gruppierter Layer (mit relativer Pfadangabe) abgelegt unter <file://Y:\Gewaesser\AWGV-SH\GFV\aktuellerStand\gebiete_wrrl_hwrl>.
Der Layer <file://Y:\Gewaesser\AWGV-SH\GFV\aktuellerStand\gebiete_wrrl_hwrl\gebiete_wrrl_hwrl.lyr> öffnet sich direkt in ArcMap. Ich bitte euch, Geometrien und Attributierung zu prüfen und mir ggf. Anmerkungen bzw. Änderungsbedarfe zu melden.
Die unterste Ebene l4_bearbgeb (l4 für Level 4) enthält die vollständige Attributierung. Die übergeordneten Ebenen l1 bis l3 sind daraus per Dissolve abgeleitet.
Hintergrund war die Tatsache, dass aufgrund der historischen Entwicklung in Bezug auf die Bearbeitungsgebiete und Planungseinheiten und deren Ableitung aus dem Gewässerkundlichen Flächenverzeichnis (bzw. für die Bearbeitungsgebiete parallel dazu auch die Ableitung im DAV aus den Verbandsgrenzen) zahlreiche Inkonsistenzen -nicht zuletzt durch die politischen Vorgaben - vorlagen, welche eine integrierte Nutzung der Daten sehr erschweren.
Mein Entwurf kann die Abweichungen zwischen dem GFV- und dem Verbandsgrenzen-Ansatz hinsichtlich der Bearbeitungsgebietsabgrenzungen nicht aufheben - es wurden die bei Bedarf landesweit bis zur GFV5-Außengrenze erweiterten Bearbeitungsgebietsgrenzen auf GFV5-Basis (Stand Januar 2007) eingearbeitet. Die Attributierung dieser Gebiete mit BGV-Nummern und -Namen wurde aus dem DAV-Datensatz der Bearbeitungsgebietsverbände (auf Basis der Verbandsgrenzen) übertragen.
Für die Planungseinheiten wurde der Abstimmungsstand in der WRRL-Datenschablonen verwendet. Da deren Abstimmung mit dem MLUR aktueller ist als der alte Stand der Bearbeitungsgebietsgrenzen, wurden die Bearbeitungsgebietsgrenzen an die Planungseinheitsgrenzen angepasst.
Bei den Gebietsunterteilungen wurden aus dem GFV stammende Exklaven entfernt und ggf. dem umliegenden Gebiet zugeschlagen.
Die Geometrien entstammen (zumindest ganz überwiegend) dem Arbeitsmaßstab.
Für einen vollständig sauberen Ansatz wären erforderlich:
Vollständige Integration von DAV-Gewässernetz und GFV5 im aktuellen Fortschreibungsstand
Landesweit flächendeckende Ableitung von Bearbeitungsgebieten ausschließlich aus den aktuellen Teileinzugsgebieten des GFV5
Aggregierung von Bearbeitungsgebieten zu Planungseinheiten (= frühere Teilgebiete WRRL) und weiter zu Koordinierungsräumen (SubUnits) und Flussgebietseinheiten
Dauerhafte integrierte Pflege dieser Beziehungen im Arbeitsmaßstab und - sofern der Bedarf weiterhin besteht - im Berichtsmaßstab
Wir wissen alle, dass das unter den gegebenen Bedingungen noch in weiter Ferne liegt. Dennoch müssen wir versuchen, uns diesem Ziel anzunähern.
Ich hoffe, dass mein obiger Entwurf dazu beiträgt.
Mit freundlichen Grüßen
Guido Baltes
________________________________________________________
Guido Baltes
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
des Landes Schleswig-Holstein
Abteilung 4 Gewässer
Dez. 42 Hydrologie; Geographische Informationssysteme
Hamburger Chaussee 25, D 24220 Flintbek
Raum A 123, 1. OG
Tel.: 04347/ 704-489
Fax: 04347/ 704-402
Email: Guido.Baltes@llur.landsh.de
Web: http://www.llur.schleswig-holstein.de
________________________________________________________
Copyright Text:
Default Visibility: true
MaxRecordCount:
Supported Query Formats:
Min. Scale: 0
Max. Scale: 0
Supports Advanced Queries: false
Supports Statistics: false
Has Labels: false
Can Modify Layer: false
Can Scale Symbols: false
Use Standardized Queries: true
Extent:
XMin: 425941.847
YMin: 5913422.514
XMax: 650130.301
YMax: 6101458.3339
Spatial Reference: 25832 (25832)
Drawing Info:
Advanced Query Capabilities:
Supports Statistics: false
Supports OrderBy: false
Supports Distinct: false
Supports Pagination: false
Supports TrueCurve: false
Supports Returning Query Extent: true
Supports Query With Distance: true
Supports Sql Expression: false
Supports Query With ResultType:
false
Supports Returning Geometry Centroid:
false
HasZ:
false
HasM:
false
Has Attachments: false
HTML Popup Type: esriServerHTMLPopupTypeNone
Type ID Field: null
Fields: