{ "currentVersion" : 10.81, "id" : 15, "name" : "Ackerland", "type" : "Feature Layer", "description" : "Grundlegende Aufgabe des Landwirtschaftlichen Flächenkatasters SH/HH (LFK-SH) ist es, die nach InVeKoS beihilfefähigen Flächen (Feldblöcke und Landschaftselemente) in der Region SH/HH eindeutig raumbezogen zu identifizieren und für die Gewährung von Direktzahlungen im Rahmen des Antragsverfahrens zur Verfügung zu stellen. \nUm dieser Aufgabe gerecht zu werden, wird das Referenzsystem einer permanenten Prüfung und Pflege in Bezug auf dessen Aktualität unterzogen. Für ein Drittel der Landesfläche Schleswig-Holsteins wird jährlich eine turnusmäßige Befliegung durchgeführt. Die daraus resultierenden aufbereiteten DOP bilden die Grundlage für die systematische Referenzpflege des LFK-SH. \n\nDefinition Feldblock (FB): \nEin Feldblock ist eine von stabilen, dauerhaften Außengrenzen (zum Beispiel Wald, Straßen, bebaute Flächen, Gewässer, Knicks, Gräben) umgebene zusammenhängende landwirtschaftliche Fläche eines oder mehrerer Betriebsinhaber.\nGrundsätzlich können Feldblöcke auf Ackerland, Grünland und Dauerkulturen entstehen. \nUm einen Feldblock bilden zu dürfen, muss der Primärzweck dieser Fläche eine landwirtschaftliche Nutzung sein. Wird eine landwirtschaftliche Fläche auch für nicht-landwirtschaftliche Tätigkeiten genutzt, bleibt sie beihilfefähig, soweit sie hauptsächlich für landwirtschaftliche Tätigkeiten genutzt wird. Nach § 12 der DirektZahlDurchV vom 14.11.2014 liegt dann eine hauptsächliche landwirtschaftliche Nutzung vor, wenn die landwirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt werden kann, ohne durch die Intensität, Art, Dauer oder den Zeitpunkt der nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeit stark eingeschränkt zu sein.\n\nFlächen, die innerhalb eines Feldblocks liegen und nicht eine primär landwirtschaftliche Nutzung aufweisen, werden als nicht beihilfefähige Flächen (nbF) erfasst und von der beihilfefähigen Fläche abgezogen. \nSeit 01.01.2015 ist jedem Feldblock eine Hauptbodennutzung (HBN) zuzuweisen. Feldblöcke mit verschiedenen Bodennutzungskategorien sind entlang der erkennbaren Bewirtschaftungsgrenzen in folgende Hauptbodennutzungen aufzuteilen: \nAckerland (AL)\nDauergrünland (DGL)\nDauerkulturen (DK)\nSonstige nicht ldw. genutzte Flächen (SO)\nSonstige Art. 32-Flächen (SO32)\nAufforstungsflächen (FF)\n\nFeldblöcke werden nur dann im LFK-SH abgebildet, wenn sie den o. g. Kriterien der Beihilfefähigkeit entsprechen und innerhalb der letzten drei Jahre im Rahmen der Direktzahlungen beantragt worden sind. \n\nVerantwortlich für Erstellung und Aktualisierung des Datensatzes: \nMinisterium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein\nReferat 22 EG – Direktzahlungen\nAnsprechpartner: Susanne Niecke V2211", "geometryType" : "esriGeometryPolygon", "sourceSpatialReference" : { "wkid" : 102362, "latestWkid" : 4647 }, "copyrightText" : "https://umweltportal.schleswig-holstein.de/trefferanzeige?docuuid=C6219AFC-EEC9-4835-92FA-C7C0BF2DED37", "parentLayer" : { "id" : 14, "name" : "Landwirtschaftsflächen RFK" }, "subLayers" : [ ], "minScale" : 0, "maxScale" : 0, "drawingInfo" : { "renderer" : { "type" : "simple", "symbol" : { "type" : "esriSFS", "style" : "esriSFSSolid", "color" : [ 168, 112, 0, 255 ], "outline" : { "type" : "esriSLS", "style" : "esriSLSSolid", "color" : [ 110, 110, 110, 255 ], "width" : 0.4 } }, "label" : "", "description" : "" }, "transparency" : 0, "labelingInfo" : null }, "defaultVisibility" : true, "extent" : { "xmin" : 3.245574186E7, "ymin" : 5914289.59, "xmax" : 3.265010598E7, "ymax" : 6089269.25, "spatialReference" : { "wkid" : 102362, "latestWkid" : 4647 } }, "hasAttachments" : false, "htmlPopupType" : "esriServerHTMLPopupTypeAsHTMLText", "displayField" : "FLIK", "typeIdField" : null, "subtypeFieldName" : null, "subtypeField" : null, "defaultSubtypeCode" : null, "fields" : [ { "name" : "OBJECTID", "type" : "esriFieldTypeOID", "alias" : "OBJECTID", "domain" : null }, { "name" : "SHAPE", "type" : "esriFieldTypeGeometry", "alias" : "Shape", "domain" : null }, { "name" : "FLIK", "type" : "esriFieldTypeString", "alias" : "FLIK", "length" : 254, "domain" : null }, { "name" : "HBN", "type" : "esriFieldTypeString", "alias" : "HBN", "length" : 254, "domain" : null }, { "name" : "M2", "type" : "esriFieldTypeDouble", "alias" : "m2", "domain" : null }, { "name" : "ORIG_FID", "type" : "esriFieldTypeDouble", "alias" : "ORIG_FID", "domain" : null }, { "name" : "SHAPE.AREA", "type" : "esriFieldTypeDouble", "alias" : "SHAPE.AREA", "domain" : null }, { "name" : "SHAPE.LEN", "type" : "esriFieldTypeDouble", "alias" : "SHAPE.LEN", "domain" : null } ], "geometryField" : { "name" : "SHAPE", "type" : "esriFieldTypeGeometry", "alias" : "Shape" }, "indexes" : [ { "name" : "R95950_SDE_ROWID_UK", "fields" : "OBJECTID", "isAscending" : true, "isUnique" : true, "description" : "" }, { "name" : "A283_IX1", "fields" : "SHAPE", "isAscending" : true, "isUnique" : true, "description" : "" } ], "subtypes" : [ ], "relationships" : [ ], "canModifyLayer" : true, "canScaleSymbols" : false, "hasLabels" : false, "capabilities" : "Map,Query,Data", "maxRecordCount" : 1000, "supportsStatistics" : true, "supportsAdvancedQueries" : true, "supportedQueryFormats" : "JSON", "isDataVersioned" : false, "ownershipBasedAccessControlForFeatures" : { "allowOthersToQuery" : true }, "useStandardizedQueries" : true, "advancedQueryCapabilities" : { "useStandardizedQueries" : true, "supportsStatistics" : true, "supportsHavingClause" : true, "supportsCountDistinct" : true, "supportsOrderBy" : true, "supportsDistinct" : true, "supportsPagination" : true, "supportsTrueCurve" : true, "supportsReturningQueryExtent" : true, "supportsQueryWithDistance" : true, "supportsSqlExpression" : true }, "supportsDatumTransformation" : true, "supportsCoordinatesQuantization" : true }